Atemschutzmaske FFP2
Atemschutzmasken sind in die Klassen P1, P2 und P3 unterteilt. Je höher die Klasse ist, umso höher ist die Schutzwirkung. Die Wahl der Klasse hängt vom Arbeitsplatz bzw. vom Einsatzgebiet ab.
Bei den Atemschutzmasken P2 handelt es sich um Halbmasken, die über einen austauschbaren Partikelfilter verfügen. Diese Filter schützen nicht gegen radioaktive Substanzen und nicht gegen flüchtige biologische Agenzien. Erhältlich sind diese Atemschutzmasken mit und ohne Ausatemventil. Die Atemschutzmasken P2 ohne Ausatemventil sind vom Preis her günstiger, wobei dieser Preisvorteil mit weniger Komfort verbunden ist. Vorteilhaft bei den Masken mit einem Ausatemventil ist, dass der Atemwiderstand reduziert wird. Verhindert wird, dass sich die Atemluft unter der Maske verklemmt. Dies trägt zum Tragekomfort dieser Art von Atemschutzmaske bei. P2 Masken gibt es auch mit Tragegurt. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass das Tragen einer solchen Maske als nicht zu lästig empfunden wird. Die Tragegurte gewährleisten den engen, sicheren und damit effektiven Sitz der Maske. Diese Atemschutzmasken verfügen über eine CE-Kennzeichnung und sind nach dem Prüfprinzip des Zentralamtes für Sicherheitstechnologien des Bundes (ZLS) zugelassen.
Anwendungsbereiche
Die Atemschutzmaske P2 ist ideal geeignet, um verschiedene Handwerksarbeiten durchzuführen. Hierzu gehört vor allem das Schleifen von Holz, die Verarbeitung von Eisen und Stahl sowie das Arbeiten bzw. Verarbeiten von Mineralfasern und Kohlenstoff. Auch für den Abtransport von Asbest bieten diese Masken Schutz.
Eingesetzt werden die Masken entsprechen in verschiedenen Unternehmensbereich, wie:
- in der Industrie
- in der Gummi- und Kunststoffverarbeitung
- bei der Asbestsanierung
- bei der Farbenherstellung
- in der Pharmaindustrie
- im Steinbruch
- im Labor
- in Tischlereien
- Glasverarbeitung
- auf Baustellen
- im Maschinenbau
- in der Landwirtschaft
- in Baumschulen
- zum Steinmetzen
- in Pflegeeinrichtungen zum Schutz vor Situationen, in denen der Patient Aerosoleffekte erzeugt.
Richtige Anwendung der Atemschutzmaske FFP2
Der Schutz durch eine Atemschutzmaske P2 ist gewährleistet, wenn diese Maske richtig aufgezogen und getragen wird. Auch ein korrektes Ausziehen der Maske gehört zu der richtigen Anwendung. Eines vorab: Für Personen, die einen Bart tragen, sind diese Masken nicht gut geeignet. Es kann zu Undichtigkeiten kommen. Dies trifft auch beim Tragen von einem Drei-Tage-Bart zu.
Das Entfernen der Maske sollte sorgfältig vorgenommen werden. Und zwar solltest du dir nicht ins Gesicht fassen. Streife aus dem Grund die Maske nach unten ab. Dies funktioniert am besten, wenn du das Gesicht senkst.
Nach einer Wärmebehandlung können die Atemschutzmasken P2 wiederverwendet werden. Hierzu ist eine Desinfektion von 30 Minuten empfohlen, und zwar bei trockener Hitze von 65 bis 70 °C im Backofen. Wenn diese Atemschutzmasken desinfiziert werden musst du beachten, dass deren Lebensdauer begrenzt ist. Wichtig ist, dass das Filtermaterial intakt ist. Diese Atemschutzmasken dienen dem Schutz des Nutzers und können für die Behandlung von Patienten, die am Coronavirus leiden, verwendet werden.
FFP1 MASKEN >>AUF AMAZON ANSCHAUEN
FFP2 MASKEN >>AUF AMAZON ANSCHAUEN
FFP2 MASKEN >>AUF AMAZON ANSCHAUEN
N95 MASKEN >>AUF AMAZON ANSCHAUEN
KINDER MASKEN >>AUF AMAZON ANSCHAUEN
Viele weitere nützliche Tipps & Ratgeber rund um das Thema Atemschutzmaske finden Sie hier:
Viele weitere nützliche Tipps & Ratgeber rund um das Thema Atemschutzmaske finden Sie hier:-
- Atemschutzmasken – wozu?
- Inwieweit sind Atemschutzmasken ungesund?
- Unterschiede bei Atemschutzmasken für den Medizinbereich
- Atemschutzmasken – wie helfen Atemschutzmasken bei Corona?
- Die Mehrweg Atemschutzmasken
- Atemschutzmasken selber machen
- Bieten Atemschutzmasken Schutz vor einer Grippe?
- Wo Atemschutzmasken kaufen?
- Nutzungsdauer und Haltbarkeit von Atemschutzmasken und Filtern
- Atemschutzmasken gegen Aerosole
- Atemschutzmasken richtig anlegen
- Atemschutzmasken desinfizieren in der Mikrowelle– geht das?
- Atemschutzmaske selbst machen ohne Nähen
- Atemschutzmasken im Baumarkt kaufen?
- Atemschutzmasken gegen Pollen
- Atemschutzmaske zum Selbernähen
- Atemschutzmasken gegen Feinstaub
- Atemschutzmasken für Brillenträger
- Atemschutzmasken Einweg
- Atemschutzmaske und Bart
Nischenseite kaufen Geld Verdienen mit Nischenseiten Nachmieter gesucht Haushaltsratgeber Getragene Socken Geld Verdienen mit Getragenen Socken